cyGlobe
In 17 ist cyGlobe ist eine Art Bot-Netz, welches direkt in der Firmware moderner Smartphones installiert ist. Es sammelt alle verfügbaren Daten der Benutzer, wodurch die Kabale ein globales Überwachungssystem installiert haben. Natürlich ist diese Menge an Daten nicht geeignet, um sie in einem zentralen Server zu speichern. Daher basiert cyGlobe auf dem Prinzip des Edge Computing. Die Rechenleistung der Server wird möglichst nah an das Endgerät heran gebracht – beispielsweise direkt im Funkmast – und nur bei Bedarf von dort abgerufen. Dies wird im 2. Band von 17 noch wichtig.
Wie weit ist cyGlobe von der Realität entfernt?
Wie viele verschiedene Betriebssysteme für Smartphones fallen euch ein? Wahrscheinlich nur 2 – nämlich IOS und Android, richtig? IOS ist fest in der Hand von Apple. Android ist jedoch eine freie Software und kann von Herstellern angepasst werden. Dass Google hier jedoch trotzdem die Zügel in der Hand hält und vorschreibt, welche Applikationen zwingend installiert sein müssen, könnt ihr z.B. hier lesen: Dokumente belegen googles Vorschriften für Android Hersteller
Eine Firma, welche offiziell Trojaner als Überwachungssoftware an Regierungsorganisationen verkauft (hat), ist FinFisher.
Versteckt installierte Überwachungssoftware auf Smartphones ist nicht nur als Trojaner bekannt, sondern wird sogar professionell durch offizielle Stellen verwendet. In diesem Umfeld prallen Verbrechensbekämpfung und Datenschutz immer wieder aufeinander. : Europol soll massenhaft Daten auswerten dürfen
Und zu guter Letzt – das Prinzip des Edge Computing im mobilen Sektor kennen wir aus dem 5G Netz: 5g Edge Computing